Beim zweitägigen Barcamp wollen wir uns mit Nachhaltigkeit im lokalen/regionalen Kontext beschäftigen: Wie können wir nachhaltig(er) leben? Was können wir als Stadtgesellschaft tun? Welchen Beitrag kann die Wirtschaft leisten? Welche Startups beschäftigen sich mit nachhaltigen Themen?
Wir sprechen alle Protagonist*innen in der Region Bonn an, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Bei dem Barcamp Nachhaltige Zukunft Bonn #BNZB treffen sich Vertreter*innen aus Initiativen, Verbänden, NGOs und Vereinen, der Wirtschaft und interessierte Privatleute. Alle sind willkommen, sich zu vernetzen, zu informieren und Wissen auszutauschen.
Für besondere Härtefälle haben wir ein begrenztes Kontingent kostenloser Tickets zur Verfügung. Bitte sprich uns an: team.bnzb@bonn.digital
Partner*innen
//
Du möchtest dich ebenfalls engagieren bzw. hast ein:e Arbeitgeber:in, die gut zu uns passen würde? Sprich uns gerne an, wir haben da bestimmt das Passende für dich/euch: team.bznb@bonn.digital
Was ist ein Barcamp?
//
Melina vor dem Sessionboard (Foto: Alexander Eckart, Kamerakete)
Ein BarCamp ist ein offenes Veranstaltungsformat, bei dem alle aktiv mitmachen. Die Organisator:innen und Sponsor:innen stellen zwar die Räume, Essen, Getränke und WLAN, aber das Programm für den Tag wird von den Teilnehmer:innen selbst gestaltet.
Es beginnt mit einer Vorstellungsrunde, bei der jede:r den Namen und drei Hashtags nennt, also drei kurze Stichworte. So lernen sich alle kennen.
Bei der Sessionplanung kann jede:r „pitchen“ und ein Thema für einen Sessionslot anbieten. Die 45-minütigen Sessions können ganz individuell gestaltet werden: Als Vortrag, Workshop, Diskussionsrunde oder auch ganz anders. Was passiert, bestimmten die Anwesenden. Zeitpunkt und Raumgröße der einzelnen Sessions werden mit den Interessen der anderen abgestimmt.
Danach beginnt das BarCamp. Man kann aus mehreren Räumen seine Sessions auswählen. Am Ende des Tages gibt es eine Feedback-Runde. Was mit den angesprochenen Themen weiter passiert, entscheiden natürlich ebenfalls die Teilnehmer:innen.